Einsatzbeschreibung
Ausgelaufene Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall wurden abgebunden.
Ausgelaufene Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall wurden abgebunden.
Wasserschaden in einem leerstehendem Gebäude.
Nach einer Erkundung wurde die Einsatzstelle an die FF Poggensee übergeben.
Die Wohnung wurde geöffnet - der Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Geschäftshaus.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Personen bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden von Ersthelfen versorgt.
Sicherungsarbeiten auf Grund extremer Strassenglätte wurden durchgeführt. Das verunfallte Fahrzeug wurde aufgerichtet und stromlos geschaltet.
Feuer im Keller eines Reihenhauses.
Das Feuer wurde abgelöscht. Belüftungsarbeiten wurden durchgeführt.
Zwei Personen wurden aus einem Aufzug befreit.
Verkehrsunfall mit LKW, Betriebsstoffe laufen aus, die FF Tremsbüttel ist mitalarmiert worden.
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle wurde festgestellt das wegen der Verkehrslage eine Anfahrt zur Einsatzstelle über die AS Bad Oldesloe Süd nicht möglich war. Über die AS Tremsbüttel wurde die Einsatzstelle erreicht.
Die FF Tremsbüttel wurde mit Bindemittel unterstützt.
Gemeldeter Wohnungsbrand.
Von der FF Reinfeld wurde der Betrieb einer Nebelmaschine als Alarmursache gemeldet.
Die Einsatzfahrt der FF Bad Oldesloe wurde in Reinfeld abgebrochen.
Wasserschaden in einem Gewerbegebäude.
Der Wasserschaden wurde lokalisiert. Eine Wasserleitung wurde abgesperrt.
Brannte Vorderwagen eines PKW.
Das Fahrzeug wurde abgelöscht.
Eine Person wurde aus einem Aufzug gerettet.
Ausgelöste Brandmeldeanlahe in einer Alten-/Pflegeeinrichtung.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Geschäftshaus.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Eine Schraube eines Absperrventiles wurde geschlossen. Ein weiterer Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Die Fahrbahnen wurden überprüft - Maßnahmen der Feuerwehr waren nicht erforderlich. Der Verursacher konnte ermittelt werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hospiz.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alarmierung.
Bereitstellung der Einsatzmittel im Nahbereich des Objektes.
Ein Einsatz der Feuerwehr war nicht erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel.
Eine Fehlbedienung der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war die Person bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurde vom Rettungsdienst versorgt.
Das Unfallfahrzeug wurde auf auslaufende Betriebsstoffe und Schäden der Beladung überprüft. Die Einsatzstelle wurde an die örtlich zuständige FF Tralau übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Förderwerkstatt.
Ein Wasserdampfaustritt aus einer defekten Spülmaschine gab Anlass zur Alarmierung.
Der Patient wurde in Zusammenarbeit mit der FF Reinfeld und dem Rettungsdienst über die Drehleiter gerettet.
Das Gebäude war beim Eintreffen der Feuerwehr offen - ein Notfall lag nicht vor.
Gemeldete Katze im Baum.
Einsatzabbruch auf der Anfahrt. Die Katze hatte den Baum verlassen und war flüchtig.
Unterstützung des Rettungsdienstes.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Alten-/Pflegeeinrichtung.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alarmierung.
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken - die Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.
Ein umgestürzter Baum blockiert die Straße.
Der Baum wurde zerlegt und von der Straße geräumt.
Wasseraustritt aus einer defekten Armatur in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.
Die Wasserabsperrung der Wohnung wurde geschlossen.
Beim Eintreffen der Feuerwehr hatte die Person die Brandwohnung bereits verlassen. Die Erstversogung der Person wurde durch Feuerwehrkräfte bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durchgeführt. Weitere Bewohner die sich auf die Balkone geflüchtet hatten wurden betreut. Eine Rettung vom Balkon war nicht erforderlich.
Das Feuer in der Wohnung wurde abgelöscht. Umfangreiche Be-/Entlüftungsarbeiten wurden durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohngebäude.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Das Gebäude wurde geöffnet - ein Notfall lag nicht vor.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Arbeiten im Gebäude gaben Anlass zur Alarmierung.
Gemeldete Öl-/Kraftstoffverunreinigung auf der Fahrbahn.
Die Einsatzstelle wurde überprüft. Eine Gefahrenstelle lag nicht vor. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.
Verkehrsunfall - Betriebsstoffe laufen aus.
Die Unfallfahrzeuge wurden auf auslaufende Betriebsstoffe überprüft.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt.
Eine Störung in der Brandmeldeanlage gab Anlass zur Alarmierung.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt.
Ein Wasserschaden gab Anlass zur Alarmierung.
Die Tür war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits geöffnet worden - der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.