Einsatzbeschreibung
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, auslaufende Betriebsmittel abgebunden und der Rettungsdienst unterstützt.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, auslaufende Betriebsmittel abgebunden und der Rettungsdienst unterstützt.
Eine Wohnungstür geöffnet und den Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Die Wohnungstür konnte eigenständig durch den Bewohner geöffnet werden. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Das Feuer war vor Eintreffen der Feuerwehr durch die Anwohner gelöscht worden.
Kontroll- und Belüftungsarbeiten durchgeführt.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Eine Wohnungstür geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Die Wohnungstür konnte eigenständig durch den Bewohner geöffnet werden. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Eine Wohnungstür geöffnet und den Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt.
Auslaufende Betriebsstoffe aus einem Fahrzeug.
Das Fahrzeug wurde überprüft und die Betriebsstoffe abgebunden.
Der Betrieb einer Feuertonne gab Anlass zur Alarmierung.
Kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Die Gefahrenstelle durch öffnen von Regenwassereinläufen beseitigt.
Die Gefahrenstelle durch öffnen von Regenwassereinläufen beseitigt.
Eine defekte Wasserleitung wurde abgeschiebert und die Einsatzstelle an die Haustechnik übergeben.
Die Auslösung einer Schutznebelanlage gab Anlass zur Alarmierung. Der Bereich wurde überprüft und natürliche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage.
Feuer in einem mit Abfall beladenen Container.
Die Brandbekämpfung wurde mit einem C-Rohr durchgeführt.
Eine Wohnungstür geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Personensuche, Erstversorgung in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Polizei, sowie Tragehilfe aus unwegsamen Gelände.
Ein qualmender Mülleimer gab Anlass zur Alarmierung.
Kontroll- und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurde überprüft, stromlos geschaltet und auslaufende Betriebsmittel abgebunden.
Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.
Das Fahrzeug wurde überprüft und auslaufende Betriebsmittel abgebunden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Türöffnung für den Rettungsdienst.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Mehrere Personen aus einem Aufzug befreit.
Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Brannte Mülleimer, das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Passanten gelöscht.
Kontroll- und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Feuer am Gebäude, dieses wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch Anwohner gelöscht werden.
Kontroll- und Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alarmierung.
Kontroll-, Nachlösch- und Belüftungsarbeiten durchgeführt.
Eine Person aus dem Fahrstuhl befreit und ausser Betrieb genommen.
Abbruch durch die IRLS.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Abbruch durch die IRLS.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW.
Die Fahrzeuge wurden kontrolliert, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Ein Zugang zu einer Wohnung wurde geschaffen und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Abbruch durch die IRLS.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Eine heiß gelaufene Achse eines Auflieger gab Anlass zur Alarmierung.
Das Fahrzeug wurde überprüft und die Achse mit einem C-Rohr gekühlt.
Diverse unwetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Türöffnung für den Rettungsdienst.
Keine Tätigkeiten der Feuerwehr erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Verbrauchermarkt.
Die Wohnungstür wurde eigenständig geöffnet, keine Tätigkeiten der Feuerwehr.
Brandgeruch in einer Wohnung.
Die Wohnung wurde überprüft und belüftet, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Verkehrsunfall
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Verkehrsunfall mit einem PKW.
Das Fahrzeug wurde überprüft, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Abbruch des Einsatzes durch die IRLS.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Das Feuer war vor dem Eintreffen der Feuerwehr bereits gelöscht worden. Kontrollarbeiten mit Wärmebildkamera durchgeführt.
Tragehilfe über die Drehleiter für den Rettungsdienst.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Personenrettung nach Absturz im Gebäude und Übergabe an den Rettungsdienst.
Türöffnung für den Rettungsdienst.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Türöffnung für den Rettungsdienst.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Wohnanlage.
Türöffnung für den Rettungsdienst.
Einsatzabbruch vor dem Ausrücken.
Einsatzabbruch auf der Anfahrt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage
Die Wohnungstür geöffnet und ein Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Ast wurde über die DLK entfernt.
Brannte Trecker auf Feld. Brandbekämpfung mit zwei C-Rohren und einem Schaumrohr.
Das Gewässer wurde mit Ölsperren abgesichert.
Die Einsatzstelle wurde abgesichert und an die Polizei übergeben.
Gemeldetes Feuer in einem Keller - eine Person im Gebäude!
Das Feuer war beim Eintreffen der Feuerwehr bereits erloschen. Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt.
Eine Gefahrenstelle in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Schulenburg beseitigt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
In Zusammenarbeit mit der FF Reinfeld eine Tragehilfe, über die Drehleiter, für den Rettungsdienst geleistet.
Mehrere Personen aus einem Fahrstuhl befreit.
Eine Gefahrenstelle wurde abgesichert und an den Baubetriebshof übergeben.
Piepender Rauchmelder in einer Wohnung.
Der Bereich wurde überprüft, kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich.
Lageerkundung Ölverschmutzung auf einem Parkplatz.
Keine größeren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Die beteiligten Personen wurden bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erstversorgt und an diesen übergeben.
Eine Wohnungstür geöffnet und einen Patienten an den Rettungsdienst übergeben.
Zustand nach Verkehrsunfall.
Das Fahrzeug wurde überprüft, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Abbruch durch die IRLS
Piepender Rauchmelder in einer Wohnung.
Der Bereich wurde überprüft, keine Maßnahmen erforderlich.
Die Wohnungstür wurde vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig geöffnet.
Übergabe eines Patienten an den Rettungsdienst.
Gefahrenstelle durch eine Ölverschmutzung auf der Straße.
Die Gefahrenstelle wurde mit Ölbindemittel abgebunden.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr Bad Oldesloe erforderlich.
Die Gefahrenstelle wurde bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr beseitigt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Rauchentwicklung in der Brandruine des Einsatz-Nr.: 246.
Nachlöscharbeiten mit einem C-Rohr durchgeführt.
Vollbrand eines leerstehenden Wohnhauses.
Das Feuer wurde mit mehreren Wasserwerfern, sowie dem Wenderohr gelöscht.
Erstversorgung einer hilfebedürftigten Person.
EIne Wohnungstür geöffnet und einen Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Diverse unwetterbedingte Einsätze im Stadtgebiet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Eine Gefahrenstelle auf der Straße beseitigt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Die Zubereitung von Speisen gab Anlass zur Alalrmierung. Natürliche Belüftungsmaßnahmen und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Seniorenwohnanlage.
Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall.
Das Fahrzeug wurde kontrolliert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Feuer im Vorderwagen eines PKW, dieses wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Eine Wohnungstür geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Rauchentwicklung in einer Gartenlaube nach Verpuffung. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht und eine Person an den Rettungsidenst übergeben.
Beim Eintreffen der Feuerwehr war keine Person mehr im Fahrstuhl.
Eine Wohnungstür geöffnet. Ein Notfall lag nicht vor.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Verkehrsunfall mit einem PKW.
Das Fahrzeug wurde kontrolliert und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Sicherstellung der Einsatzbereitschaft im Stadtgebiet.
Lageerkundung bei einem Wasserschaden unter der Straße -> Übergabe der Einsatzstelle an den Energieversorger.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Büro- und Geschäftshaus.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Büro- und Geschäftshaus.
Erstversorgung und Unterstützung des Rettungsdienst bei einer Notfallerkrankung.
Unterstützung der FF Pölitz bei den Maßnahmen der Feuerwehr.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Baumarkt.
Eine Gefahrenstelle beseitigt.
Eine Wohnungstür geöffnet, einen Patient an den Rettungsdienst übergeben und unterstützt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Verkehrsunfall mit einem LKW.
Das Fahrzeug wurde kontrolliert und auslaufende Kraftstsoffe abgebunden.
Tragehilfe mittels Drehleiter für den Rettungsdienst geleistet.
Abbruch der Einsatzfahrt durch die IRLS.
Eine Wohnung wurde überprüft -> keine Schadenlage vorhanden.
Eine Gefahrenstelle mittels Bügelsäge beseitigt.
Ein Schwelbrand in einem Fahrzeug gab Anlaß zur Alarmierung.
Lösch- und Kontrollarbeiten durchgeführt.
Der Bereich wurde überprüft, keine Schadenlage festgestellt.
Abbruch des Einsatzes.
Ein Schwelbrand in einem Fahrzeug gab Anlaß zur Alarmierung.
Lösch- und Kontrollarbeiten durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der FF Reinfeld eine Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet.
Böschungsbrand an einer Bahnstrecke. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Zwei Personen aus einem Fahrstuhl befreit.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ein technischer defekt an einem Kleintransportner gab Anlass zur Alarmierung
Eine Person aus einem feststeckenden Fahrstuhl befreit.
Ein technischer defekt an einem Zug gab Anlass zur Alarmierung.
Feuer in einem Schulgebäude.
Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht. Kontroll- und Belüftungsarbeiten durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Hochhausanlage.
Der Betrieb eines Holzofen gab Anlass zur Alarmierung.
Eine Gefahrenstelle wurde mittels Drehleiter beseitigt.
Das Feuer wurde durch Passanten gelöscht.
Einsatzabbruch durch die IRLS.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Abbruch durch die IRLS.
Abbruch durch die IRLS.
Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet.
Mehrere Personen aus einem Fahrstuhl befreit.
Der Bereich wurde überprüft. Eine Alarmursache war nicht feststellbar.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Die Wohnungstür wurde eigenständig geöffnet, ein Notfall lag nicht vor.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Eine Gefahrenstelle gesichert und die Einsatzstelle an den Baubetriebshof übergeben.
Eine Ente aus einer Zwangslage befreit.
Feuerschein in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses.
Der Bereich wurde kontrolliert, keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Feuer in einem Keller eines Wohnhauses. Das Feuer war bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr erloschen.
Kontrollarbeiten und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Das Feuer ist vor dem Eintreffen der Feuerwehr erloschen.
Kontroll- und Nachlöscharbeiten wurden durchgeführt.
Eine Person in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst aus einer Zwangslage befreit.
Ein Rauchmelderähnliches Geräusch gab Anlass zur Alarmierung.
Eine Wohnungstür geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Auslösung eines CO2-Melder.
Der Bereich wurde überprüft. Ein Auslösegrund konnte nicht festgestellt werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Jugendeinrichtung.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Das Feuer wurde durch Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Die Einsatzstelle wurde kontrolliert, keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.
Das Feuer wurde durch Passanten vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Die Einsatzstelle wurde kontrolliert, keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.
Lagererkundung -> Verunreinigung auf einem Gewässer -> Keine Maßnahmen erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Eine Wohnungstür wurde geöfnet und eine Gefahrenstelle überprüft.
Ein defekt an einem Fahrzeug. Die Einsatzstelle wurde kontrolliert, keine Maßnahmen erforderlich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Keine Feststellung -> Einsatzabbruch
Feuer in einer Küche.
Das Feuer war vor dem Entreffen bereits erloschen.
Kontroll- und Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Hochhausanlage.
Auslaufende Betriebsstoffe an einem PKW.
Die Einsatzstelle wurde an eine Fachfirma übergeben.
Ein Gegenstand aus der Beste geborgen.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Logistikzentrum.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Der Bereich wurde ohne Feststellung überprüft.
Tragehilfe und Unterstützung des Rettungsdienstes.
Ein Bahnbereich wurde ohne Feststellung überprüft.
Es brannte im vorderen Bereich eines Fahrrades.
Das Feuer wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht.
Eine Katze aus einer Zwangslage auf einem Dach eines Mehrfamilinhauses gerettet.
Feuer auf einem Tisch. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht.
Kontrollarbeiten und natürliche Belüftungsmaßnahmen durchgeführt.
Personen vor dem Eintreffen der Feuerwehr befreit. Keine Maßnahmen erforderlich.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Tragefilfe mittels Drehleiter für den Rettungsdienst.
Das Feuer wurde mittels Kleinlöschgerät gelöscht.
Die Gefahrenstelle wurde beseitigt.
Feuer im Aussenbereich und Dachstuhl eines Gebäudes.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Tragehilfe für den Rettungsdienst
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW.
Die Fahrzeuge wurden kontrolliert und stromlos geschaltet.
Lageerkundung -> Verunreinigung auf einem Gewässer
Abspannen durch die IRLS.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft, Betriebsmittel abgebunden und stromlos geschaltet.
Rauchentwicklung auf dem Gelände eines Verbrauchermarktes.
Kontrolle der Schadenstelle mittels Wärmebildkamera, keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Eine Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Ein größeres Lagerfeuer gab Anlass zur Alarmierung.
Unterstützung der FF Poggensee.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Geschäftshaus.
Abspannen durch die IRLS.
Transfer eines Schornsteinfeger zur Einsatzstelle.
Die Wohnungstür wurde durch einen Schlüsselträger geöffnet.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Auslaufende Betriebsstoffe nach einem Verkehrsunfall.
Die Fahrzeuge wurden kontrolliert und die Betriebsstoffe abgebunden.
Ein umgestürzter Baum auf einem Parkplatz. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Übergabe der Einsatzstelle an den Baubetriebshof.
Feuer in einem Gewerbebetrieb. Löschmaßnahmen über die Drehleiter.
Eine Person aus einer Zwangslage befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Feuer in einem PKW.
Löschmaßnahmen und Kontrollarbeiten durchgeführt.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude.
Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Piepender Heimrauchmelder im Außenbereich.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Jugendeinrichtung.
Feuer eines Geräteschuppen am Gebäude.
Der Schornstein und das Gebäude wurden überprüft.
Ein Schadenereignis lag nicht vor.
Beschädigung eines Vordaches durch einen LKW.
Der Bereich wurde großflächig überprüft. Keine Feststellung über ein Schadenereignis.
Erstversorgung einer gestürzten Person.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Feuer in einer Küche eine Wohnhauses.
Unterstützung der FF Meddewade.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnhaus.
Tragehilfe für den rettungsdienst geleistet.
Ein defekt im Motor gab Anlass zur Alarmierung.
Da Fahrzeug wurde kontrolliert. Keine Maßnahmen erforderlich.
Sicherstellung des Brandschutzes und Absperrmaßnahmen während der Entschärfung einer Fliegerbombe
Eine herrenlose Katze gesichert und dem Tierschutz übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Bürogebäude.
Der Bereich wurde gesichert, keine weiteren Tätigkeiten erforderlich.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Lageerkundung einer Ölverschmutzung auf einem Gewässer.
Keine Tätigkeiten erforderlich.
Ein defekt im Motor gab Anlass zur Alarmierung.
Da Fahrzeug wurde kontrolliert. Keine Maßnahmen erforderlich.
Transfer eines Schornsteinfeger zur Einsatzstelle.
Rauchmelder ähnliche Geräusche gaben Anlass zur Alarmierung.
Das Feuer war vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht worden.
Kontrollarbeiten durchgeführt.
Amtshilfe für die Polizei
Erstversorgung eines Patienten bei einem medizinischen Notfall.
Amtshilfe für die Polizei
Erstversorgung eines Patienten bei einem medizinischen Notfall.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Pflegeeinrichtung.
Verkehrsunfall mit einem PKW. Das Fahrzeug wurde kontrolliert und der Rettungsdienst unterstützt.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und ein Patient an den Rettungsdienst übergeben.
Ein Tier aus einer Zwangslage befreit.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Bürohaus.
Auslaufende Betriebsstoffe an einem Fahrzeug.
Die Betriebsstoffe wurden abgebunden und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Abbruch der Einsatzfahrt durch die örtliche Einsatzleitung
Ein erkrankter Marderhund wurde versucht zu retten, jedoch entzog er sich den Maßnahmen der Feuerwehr.
Mehrere Personen wurden aus einem Aufzug befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
Das Gebäude wurde überprüft.
Tätigkeiten der Feuerwehr waren nicht erforderlich.
Die Wohnungstür wurde geöffnet.
Ein Notfall lag nicht vor.
Die Wohnungstür wurde geöffnet.
Ein Notfall lag nicht vor.
Eine defekte Wasserleitung gab Anlaß zur Alarmierung. Der Keller wurde ausgepumpt.
Abbruch durch die IRLS
Gasgeruch innerhalb vom Gebäude.
Das Gebäude wurde überprüft und belüftet.
Verkehrsunfall mit einem LKW.
Fahrzeug überprüft und Auslaufende Betriebsstofe abgebunden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Wohnheim.
Abbruch der Einsatzfahrt durch die IRLS.
Ein PKW brannte im Vorderwagen. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Die Tür wurde durch einen Schlüsselträger geöffnet.
Tragehilfe für den Rettungsdienst geleistet.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Schulzentrum.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Mehrfamilienhaus.
Ein Waldkauz wurde aus einem Schornstein gerettet.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Mehrfamilienhaus.
Tragehilfe für den Rettungsdienst mit der Drehleiter.
Tragehilfe für den Rettungsdienst mit der Drehleiter.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Alten- und Pflegeheim.
Es brannte ein PKW in der Nähe von einem Gebäude.
Kräfte in Bereitstellung.
Feuer an einem Werbeschild.
Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät gelöscht.
Verkehrsunfall mit einem PKW.
Das Fahrzeug wurde überprüft.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Rauchmelder piept.
Eine Ursache konnte nicht festgestellt werden.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Gewerbebetrieb.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einer Schule.
Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.
Die Fahrzeuge wurden überprüft und stromlos geschaltet.
Unterstützung der Löscharbeiten mit der Drehleiter.
Tragehilfe für den Rettungsdienst bei einem medizinischen Notfall.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Geschäftshaus.
Verkehrsunfall mit einem beteiligten Fahrzeug, dieses wurde überprüft und auslaufende Betriebsstoffe abgebunden.
Die Wohnungstür wurde vor Eintreffen der Feuerwehr geöffnet.
Keine Maßnahmen erforderlich.
Die Wohnungstür wurde geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben.
Die Wohnungstür wurde vor eintreffen der Feuerwehr geöffnet.
Die Wohnungstür wurde vor eintreffen der Feuerwehr geöffnet.
Baum droht zu fallen.
Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.
Verkehrsunfall mit einem LKW.
Fahrzeug überprüft und Auslaufende Betriebsstofe abgebunden.
Tragehilfe für den Rettungsdienst mittels Drehleiter.
Die Gefahrenstelle wurde durch Passanten vor Eintreffen der Feuerwehr beseitigt.
Kräfte nicht ausgerückt.
Energieversorger vor Ort.
Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hospiz.
Eine Katze von einem vereisten Dach gerettet und dem Besitzer übergeben.
Unterstützung der FF Lasbek bei den Löscharbeiten, mit der Drehleiter und Atemschutzgeräteträgern.
Ausgelöste Brandmeldenlage in einem Kat-Schutz Zentrum.
Eine Alarmursache konnte nicht festgestellt werden.
Feuer in einer Carportanlage.
Unterstützung der FF Reinfeld bei den Löscharbeiten
Feuer in einer Garage.
Das Feuer wurde mit einem C-Rohr abgelöscht.
Es brannten diverse Reste von Feuerwerkbatterien, verteilt über das Stadtgebiet.
Die Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät abgelöscht.